
Seit einigen Monaten setze ich mich 1 x in der Woche hin und machen einen Essensplan für die gesamte nächste Woche. Im Moment mache ich das sonntags, da am Tag vorher die Angebotsprospekte im Briefkasten sind, und ich dann auch gleich am Montag morgen einkaufen kann.
Zuerst schaue ich, was freitags in unserer gelieferten Bio-Kiste war und unbedingt verbraucht werden muß. Danach geht's zur Gefriertruhe und zum Vorratsschrank. Erst dann nehme ich mir die Prospekte vor, schaue nach interessanten Angeboten und überlege, wie man daraus ein paar schmackhafte und trotzdem kostengünstige Gerichte zusammenstellen kann! In diesem Monat versuche ich ja so wenig wie möglich dazu zu kaufen, aber ein paar Dinge braucht man eben doch. Es soll ja schließlich - vor allem mit Kindern - möglichst ausgewogen gegessen werden!
In der Regel kaufe ich aber in maximal 2 Läden ein. Nur wegen eines Angebotes zusätzlich noch kilometerweit zu fahren und ist dann auch wiederum nicht wirtschaftlich.
Anhand der ausgewählten Gerichte erstelle ich dann auch gleich eine Einkaufsliste, an die ich mich beim Einkaufen auch ziemlich strikt halte! Es kommt zwar immer mal wieder vor, dass ich dann im Laden noch etwas entdecke und mitnehme, aber nur noch sehr, sehr selten, seit ich mit Essensplanung arbeite! Früher habe ich oft erst im Supermarkt angefangen zu überlegen, was man denn so alles kochen könnte. Die Rezepte dazu hat man natürlich nicht im Kopf, und dementsprechend oft fehlten dann Dinge, die man aber für diese Gerichte braucht, und man muß dann noch mal los; und 3 Tage später wieder usw....
Bis vor kurzem hatte ich noch eine kombinierte
Menüplanungs-Einkaufs-Liste von
Jen Allyson am Kühlschrank hängen; aber da ist inzwischen kein Platz mehr, und weil ich mir einen anderen Ort dafür suchen musste, habe ich mir auch gleich folgende Liste selbst erstellt:

Wer möchte kann die Liste natürlich auch wieder
hier downloaden!
Und weil - wie gesagt - am Kühlschrank kein Platz mehr ist, habe ich den Plan spontan mal

gerahmt (ich wusste doch, dass ich den Rahmen irgendwann noch mal gebrauchen kann!) und aufgehängt! Durch das Glas des Rahmens kann man sie nun jede Woche wieder benutzen!
Ich habe extra eine Rubrik "Snacks" mit aufgenommen, damit ich mir auch darüber bei der Planung schon mal Gedanken mache und diese Ideen aufschreibe. Als "Notizen" schreibe ich z. Bsp. die Seiten im Kochbuch auf, oder ob ich abends vorher schon etwas auftauen oder marinieren muss.
Einen Tag in der Woche (je nach Aktivitäten und Terminen) lasse ich offen: Da gibt's dann Reste!
Manchmal tausche ich auch die geplanten Gerichte untereinander; kommt ja mal vor, dass man auf etwas gerade keinen Appetit hat. Aber da ich ja die Zutaten für alles schon da habe, ist das ja völlig problemlos möglich.
Wie plant Ihr denn Eure Mahlzeiten? Auch gleich für die ganze Woche - oder sogar für den ganzen Monat - oder doch eher spontan?
Liebe Grüße,
Bianca
P.S.: Heute morgen zum Frühstück habe ich übrigens die Blaubeer-Scones gebacken, die ich eingefroren hatte. Dieses mal hat's geklappt, und sie schmecken ganz gut. Werde nur das nächste mal weniger Vollkornmehl nehmen, denke ich...