CLICK HERE FOR FREE BLOGGER TEMPLATES, LINK BUTTONS AND MORE! »
Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 17. Juli 2012

Blitzdessert in 3 Minuten

Ich liebe Nachtisch! Leider bin ich oft zu faul, um zusätzlich zum täglichen Kochen auch noch ein Dessert zuzubereiten...
Vor ein paar Tagen hatte ich aber nicht nur Lust dazu sondern auch noch ein paar wenige Johannisbeeren im Kühlschrank, die dringend gegessen werden wollten. Und im Vorratsschrank dümpelte noch ein vereinzeltes Baiserwölkchen vor sich hin...

Kurz überlegt und das kam dabei raus:


 Man nehme (für 2 Desserts): 1 Vanillejoghurt, 1 Baiserwölkchen und eine gute handvoll Beeren (Johannisbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren - passt alles!).


Und dann wird geschichtet. Erst Joghurt, dann Beeren, dann zerbröseltes Baiser und das Ganze dann noch mal. 3 Minuten! Länger nicht.


Bianca

P.S.: Habe heute wieder ein paar Sachen auf die Tauschseite gestellt!

Donnerstag, 12. Juli 2012

Erdbeer-Cheesecake mit Amarettini-Boden

Diesen Kuchen habe ich im Juni in der Zeitschrift ARDBuffet entdeckt und sofort beschlossen, dass ich den ausprobieren will.
Eine Woche darauf musste ich einen Kuchen für den Kuchenverkauf beim Fußballturnier des Großen backen, Erdbeeren gab's gerade wie Sand am Meer - dieser Kuchen sollte es also sein!


Er war wirklich einfach zuzubereiten und sah ja soooowas von lecker aus! Leider musste ich das Teil ja komplett abgeben (hätte sonst doch zu seltsam ausgesehen), und da ich an dem Tag auch noch arbeiten musste, konnte ich mir noch nicht einmal ein Stück von meinem eigenen Kuchen kaufen!


Letzte Woche hatte dann unser Kleiner Geburtstag, und bevor die Erdbeerzeit gänzlich vorbei ist, habe ich den Kuchen also nochmals gebacken. Es hat sich gelohnt!


Hier das leicht von mir abgewandelte Rezept (früher habe ich immer strikt nach Rezept gebacken, inzwischen bin ich da etwas kreativer).

Zutaten:
  • 150 g weiße Kuvertüre
  • 150 g Sahne
  • 1 Vanilleschote
  • 175 Doppelrahmfrischkäse
  • 100 g Magerquark
  • Saft einer Zitrone
  • 2 Eier
  • 20 g Zucker
  • 1 EL Mehl
  • 50 g Butterkekse
  • 150 g Amarettini
  • 75 g weiche Butter
  • ca. 750 g gleichgroße Erdbeeren
Beide Kekssorten in einen großen Gefrierbeutel geben (am besten so einen Zip-Lock-Beutel) und mit dem Nudelholz plattwalzen, bis die Kekse ganz fein gemahlen sind.

100 g der Kuvertüre fein hacken und zusammen mit der Sahne entweder in der Mikrowelle oder über einem heißen Wasserbad vorsichtig schmelzen. Vanilleschote aufschlitzen und das Mark auskratzen.
Das Vanillemark, die Kuvertüre-Sahne-Mischung, Frischkäse, Quark, Zitronensaft, Eier, Zucker und Mehl mit dem elektrischen Rüher gut verquirlen.

Ofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen.
Die gemahlenen Kekse mit der weichen Butter verkneten, in die Springform geben, gut andrücken und dabei einen kleinen Rand (ca. die Hälfte der Springformwand hoch) formen.

Käsecreme auf den Boden geben und glattstreichen. Ca. 45-55 Minuten backen. Herausnehmen und in der Form vollständig erkalten lassen (am besten und einfachsten über Nacht).

Die gewaschenen Erdbeeren vom Stielansatz befreien. Trocken tupfen und den Käsekuchen nun kreisförmig dicht an dicht damit belegen.
Die restliche Kuvertüre schmelzen und über die Erdbeeren sprenkeln.


Übrigens neu seit gestern: Mein Tausch- und Flohmarktblog! Schaut mal vorbei!

Bianca

Donnerstag, 5. Juli 2012

Mars-Brownies hmmmmmmm

In diesem Jahr habe ich leider noch gar nicht so oft gebacken, wie ich gerne hätte.Wird Zeit, dass ich den Keks der Woche wieder einführe, oder?

Diese Woche wollte ich mal für meine Kollegen backen, was ich auch getan habe. Allerdings haben die Kollegen kein einziges Brownie-Stück gesehen, da der Kleine mal wieder krank ist, und ich somit nicht zur Arbeit gehen konnte. Bekomm' ich eben mehr von diesen superleckeren Brownies ab!


Als Grundlage dient ein leicht abgewandeltes Rezept für Schoko-Brownies aus einem meiner Lieblingsbackbücher "Brownies" (wie soll's auch sonst heißen?):

Zutaten:
  • 80 g Butter, plus etwas zum Einfetten
  • 130 g Feinstzucker
  • 100 g dunkelbrauner Zucker
  • 125 g Zartbitterschokolade
  • 1 EL Rübensirup
  • 2 Eier
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • 110 g Mehl
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1/2 TL Backpulver
  • 5 Mini-Mars gehackt
  • 1 "normales" Mars in Scheiben geschnitten
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine Back- oder Auflaufform mit flachem Rand einfetten.
Butter, Zucker, Schokolade und Sirup entweder im Topf oder in der Mikrowelle erhitzen. Zwischendrin immer Rühren, bis die Masse weich und gut vermischt ist. Abkühlen lassen.

Die Eier mit dem Vanillezucker verquirlen, dann in die abgekühlte Schokomischung rühren. Mehl, Kakao und Backpulver mit dem Holzlöffel oder Teigschaber behutsam unter die Mischung heben. Zum Schluss die gehackten Marsstückchen unterheben und in die Form füllen. Anschliessend mit den Mars-Scheibchen "belegen". Leider finde ich den Blog nicht mehr, von dem ich die Idee hab, da gab's jede Menge Fotos davon, wie's aussehen soll...

In die Form füllen und 30-35 Minuten backen (ohne die Mars-Stückchen reichen 25 Minuten).

Danach vollständig in der Form erkalten lassen und in Stücke schneiden. Meine waren sehr weich, da ich die Brownies nur 25 Minuten gebacken haben und sind deshalb bei Schneiden zusammengefallen. Eventuell hilft es, die Brownies vor dem Schneiden ein paar Stunden in den Kühlschrank zu stellen.

Die Mars-Stückchen bleiben herrlich weich und karamellig!
Was gibt's leckereres?

Bianca

Mittwoch, 13. Juni 2012

Holunderblütensirup + Holunderblütenlimonade


Seit Jahren versuche ich rechtzeitig zur Holunderblüte daran zu denken mal Holunderblütensirup selbst zu machen. Dieses Jahr hat's geklappt!
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden!


Für mein Rezept benötigt man
  • 750 ml Wasser
  • 750 g Zucker
  • 25 g Zitronensäure
  • 2 Bio-Zitronen
  • 20-30 Holunderblütendolden
Die Zitronen heiß abwaschen und in Scheiben schneiden. Wasser und Zucker in einen Topf geben, den Zucker unter Rühren komplett auflösen und dann noch ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Die Flüssigkeit abkühlen lassen, Zitronensäure untermischen, Zitronenscheiben und Holunderblüten dazu geben. Den geschlossenen Topf im Kühlschrank für mind. 2 Tage kühl stellen.
Zitronenscheiben und Blüten herausfischen, alles noch mal aufkochen und den Sirup dann durch ein Haarsieb in vorbereitete Flaschen giessen.


Schmeckt sehr lecker mit Sprudel- oder Leitungswasser, natürlich als "HUGO" oder aber als Limonade!


Für einen halben Liter Limonade habe ich
  • 75 ml Holunderblütensirup
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL extrafeinen Zucker
  • mit Leitungswasser gemischt
Noch ein paar Zitronenscheiben und Eiswürfel rein und geniessen!

Bianca

Montag, 11. Juni 2012

Himbeer-Liebe

Himbeeren gehören definitiv zu meinen absoluten Favoriten was Früchte angeht!
Gestern Abend haben wir die ersten reifen Himbeeren aus unserem kleinen Garten geerntet; deshalb dachte ich mir, ich könnte Euch heute mal das hier versprochene Rezept für meine Himbeer-Mango-Marmelade verraten.


Ich bin immer wieder auf's Neue überrascht, wie einfach eigentlich das Marmelade-Machen ist! Auch für kleinere Mengen lohnt sich der Aufwand - finde ich.
In diesem Fall hatte ich eine reife Mango übrig und noch Himbeeren im Tiefkühler.
Und das kam dabei raus:



Super-Easy-Himbeer-Mango-Marmelade

Zutaten:
  • 400 g Mango
  • 600 g Himbeeren
  • 1 Packung (1kg) Gelierzucker
Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern lösen und in sehr, sehr kleine Stückchen schneiden. Die Mangostückchen zusammen mit den Himbeeren und dem Gelierzucker in einen großen Topf geben. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Danach sofort in vorbereitete Marmeladengläser abfüllen, Deckel drauf, 5 Minuten auf den Kopf stellen und danach abkühlen lassen.
Fertig!

Hab ich bestimmt nicht das letzte Mal gemacht!

Bianca

Montag, 19. März 2012

Cookie of the Week: Macadamia-Butterscotch-Cookies


Beim Durchforsten meines Vorratsschrankes in der letzten Woche fielen mir sowohl eine Packung gehackte Macadamia-Nüsse als auch noch eine angebrochene Packung Butterscotch-Chips - die mir Sue vor Weihnachten zugeschickt hat - in die Hände.
Daraus mussten sich doch Kekse machen lassen! Kurz im Netz gestöbert und dieses Rezept für Macadamia-Butterscotch-Cookies gefunden!
Ich könnte mir vorstellen, dass die Kekse auch mit Macadamias und Chocolate Chips schmecken... Wer probiert's mal für mich aus?


Zutaten:
  • 1/2 Tasse weiche Butter (ca. 125 g)
  • 1/2 Tasse brauner Zucker
  • 1/4 Tasse weisser Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Ei
  • 1 1/8 Tasse Mehl
  • 1/4 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Tasse gehackte Macadamias
  • 1/2 Tasse Butterscotch Chips

Den Ofen auf 180°C vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen.
Alles ausser den Nüssen und den Chips mit dem Handrührer verrühren. Dann die Nüsse und die Chips unterheben. Mit den Händen Kugeln von der Größe einer Walnuss formen und auf's Blech setzen. Abstand dazwischen lassen (ich habe immer 3 in eine Reihe gesetzt und kam damit prima hin).
Für 8-10 Minuten backen, bis die Ränder braun werden.
Rausnehmen, auf dem Blech 5 Minuten ruhen lassen und dann auf einem Kuchengitter vollständig erkalten lassen!



Einfach lecker!



During last week's Project Simplify I found a package of chopped macadamia nuts and a package of butterscotch chips (which Sue sent me before Christmas) in my pantry. Cookie time!
I browsed the web and found this great recipe for Macadamia-Butterscotch-Cookies!
I guess it should work with chocolate chips instead of butterscotch chips, too...?




Yummy!



Bianca







Mittwoch, 14. März 2012

Cookie of the Week: Apfel-Streusel-Muffins / Apple-Strudel-Muffins


Das Rezept für diese lockeren und luftigen Apfelmuffins habe ich hier gefunden! Ich habe es für hier lediglich auf Deutsch übersetzt.

Ursprünglich wollte ich ganz andere Apfelmuffins backen, musste dann aber kurz vorm Loslegen feststellen, dass mir die benötigte reife Banane fehlte... Und gut war das, sonst hätte ich diese leckeren Muffins vielleicht nie gebacken!



Zutaten:
  • 2 Tassen Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 Tasse (ca. 125 g) weiche Butter
  • 1 Tasse Zucker
  • 2 Eier
  • 1 1/4 TL Vanille-Extrakt
  • 1 1/2 Tasse gehackter Apfel
  • 1/3 Tasse brauner Zucker
  • 1 EL Mehl
  • 1/8 TL Zimt (ich finde, es kann ruhig ein bisschen mehr sein!)
  • 1 EL Butter 
Den Ofen auf 190°C vorheizen und ein Muffinblech vorbereiten.
Ich mach's mir ja gerne einfach: Alle Zutaten bis auf die Äpfel einfach mit dem Handmixer gut verrühren! Dann die Äpfel noch unterheben.
In einer kleinen Schüssel aus den letzten 4 Zutaten Streusel kneten. Den Teig in die Muffinförmchen füllen und mit den Streuseln bestreuen.
20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und dann auf einen Kuchengitter vollständig erkalten lassen!



Viel Spaß beim Nachbacken!


I discovered this recipe for Apple-Strudel-Muffins because I couldn't prepare the recipe I originally wanted to do. I was missing a ripe banana, but I really wanted to make apple muffins! And I am really glad I tried this recipe!
The muffins turned out so delicious and fluffy - I loved them!
You really, really have to bake them!

Bianca

Mittwoch, 15. Februar 2012

Cookie of the Week: Buchteln / Sweet Dumplings

Vielleicht (insgeheim hoffe ich es natürlich) habt Ihr den Keks der Woche schon vermisst?
Seit das neue Jahr begonnen hat, habe ich sehr, sehr wenig gebacken. Und EIGENTLICH wollte ich ja mal völlig auf Süßkram verzichten! Bis jetzt klappt das wirklich sehr schlecht...
Ich habe mir nun für die Fastenzeit vorgenommen - neben Alkohl; das machen wir ja jedes Jahr - komplett auf industriell hergestellte Süssigkeiten zu verzichten!
Wenn schon süß, dann wenigstens selbst gemacht, oder?
In dem Zuge möchte ich auch mal mit etwas mit Stevia als Zuckerersatz experimentieren.
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben?

Nun, das so nebenbei. Jetzt habe ich mal wieder ein leckeres Rezept für Euch, das ich vor Kurzem in der Zeitschrift LandLust entdeckt habe: Warme Buchteln!
Buchteln kannte ich bis dato überhaupt nicht. Aber jetzt weiß ich, dass ich die nicht das letzte Mal gebacken habe!


Zutaten:
  • 500 g Mehl
  • 150 ml lauwarme Milch
  • 1 Würfel Hefe
  • 100 g zerlassene Butter
  • 1 Ei
  • 3 Eigelb
  • 100 g Zucker
  • etwas geriebene Zitronenschale
  • 1 Prise Salz
  • Pflaumenmus
  • Puderzucker zum Bestäuben

Aus den o.g. Zutaten (ausser Pflaumenmus und Puderzucker) einen Hefeteig herstellen. Danach aus dem Teig eine ca. 5 cm dicke Rolle formen und von dieser etwa 2-3 cm dicke Scheiben abschneiden.

Diese Scheiben platt drücken und in die Mitte 1 TL Pflaumenmus setzen. Die Teigränder darüber ziehen und festdrücken. Mit der Naht nach unten in eine gut gebutterte Form setzen und zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Buchteln dann 30 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen, mit Puderzucker bestäuben und warm geniessen!

Maybe (at least I hope so) you have already missed the Cookie of the Week? Since the new year began I haven't really baked alot. I actually wanted to eat less sweet stuff. So far this hasn't been working for me at all!

For the upcoming lent I really want to stop completely eating any processed sweets! If it has to be something sweet for me I have to bake/make it myself! I also want to experiment a little bit with Stevia as a substitute for white sugar. Has anyone already tried this and can now share her/his experiences with me?

Well, today I have a really good recipe for you that I found in a German magazine lately: Sweet Dumplings! I have never baked those before but now I know it hasn't been the last time!

Ingredients:

  • 4 cups flour
  • 1 cup warm milk
  • 1 42g block of fresh yeast
  • 1/2 cup melted butter
  • 1/2 cup sugar
  • 1 egg
  • 3 egg yolks
  • a little bit of grated lemon zest
  • a pinch of salt
  • plum-jam
  • powdered sugar

Make a dough out of the first 9 ingredients. Form a log about 2 inches in diameter. Cut off slices about 1 inch thick. Press those slices in the palm of your hand and put a teaspoon of plum-jam in the middle. Now close the dough over the jam and put the dumpling into a buttered form. Cover and let rest for 30 minutes.

Preheat oven to 350° F. Put the form into the oven and bake the dumplings for about 30 minutes until they are golden brown. Take them out, sprinkle with powdered sugar and enjoy them while they are still warm!

Bianca

Montag, 5. Dezember 2011

Cookie of the Week: Nougat-Würfel / Nougat-Cubes

Ende letzter Woche habe ich mich dann auch mal wieder in die Weihnachtsbackstube gestellt! Herausgekommen sind Nougat-Würfel.


Sehr lecker und absolut einfach zu machen!

Zutaten:
  • 350 g Mehl
  • 50 g Kakaopulver
  • 1/2 TL Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 200 g Nuss-Nougat
  • 325 g weiche Butter
  • 225 g Zucker
  • 150 g Zartbitterkuvertüre
  • Streusel etc. zum Verzieren

Backofen auf 180°C vorheizen.

Mehl, Kakao und Salz zusammen mit dem Backpulver mischen. Den Nougat in Stücke schneiden und vorsichtig bei niedriger Wattzahl in der Mikrowelle erhitzen, bis er cremig ist. Butter und Zucker cremig schlagen. Die Nougatmasse unterrühren. Mehlmischung nach und nach unterarbeiten (mit dem Knethaken).

Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (32 x 23 cm); evtl. mit Alufolie abtrennen. Den Teig am besten mit einem nassen Löffelrücken verteilen; er klebt sonst.

Den Teig 20 Minuten backen. Auf dem Blech für 10 Minuten abkühlen lassen, dann in Würfel schneiden und komplett auskühlen lassen.

Kuvertüre schmelzen und Würfel zur Hälfte eintauchen und direkt mit Streusel etc. verzieren. Guss fest werden lassen.

Last week I baked some cookies again. I made Nougat-Cubes.

Very easy to make and very yummy!

Ingredients:

  • 3 cups flour
  • 1/2 cup baking cocoa
  • 1/2 teaspoon salt
  • 2 teaspoons baking powder
  • 1 cup nougat
  • 1 1/2 cups soft butter
  • 1 cup sugar
  • 1/2 cup dark chocolate
  • sprinkles for decorating

Preheat oven to 350°F. Mix flour, cocoa, salt and baking soda. Soften nougat in microwave. Beat butter and sugar until they are creamy. Add soft nougat. Slowly add flour-mixture and mix with dough hooks.

Spread dough on a baking sheet (use only half of the baking sheet). For spreading it's best to use the wet back of a spoon; otherwise it will stick.

Bake for 20 minutes. Let cool for 10 minutes, cut into cubes and then let them cool completely. Melt dark chocolate and dip the cubes about half in there. Sprinkle with whatever you like. Let chocolate harden.

Bianca


Dienstag, 29. November 2011

Cookie of the Week: Schoko-Karamell-Cookie


Allzu viel habe ich noch nicht gebacken, aber meine Lieblingskekse mussten bereits sein! Das Rezept für Schoko-Cookies mit Karamellkern war vor einigen Jahren mal in der Beilage der Brigitte und wurde von mir minimal abgewandelt. So gut wie dieses Jahr sind sie mir noch nie gelungen!!


Zutaten:
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 80 g Butter
  • 1 Ei
  • 150 g brauner Zucker
  • 130 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Backkakao
  • 20 Mini-Mars

Die Schokolade zusammen mit der Butter schmelzen. Leicht abkühlen lassen. Zucker und Ei cremig schlagen. Mehl, Backpulver, Kakao und Schoko-Butter-Mischung unterrühren. Den Teig 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Den Teig herausnehmen und 1 1/2 TL abstechen und in der Hand flachdrücken. Ein halbiertes Mini-Mars in die Mitte setzen und den Teig darüber zusammendrücken und zu einer Kugel rollen (ungefähr so groß wie eine Kastanie).

Danach die Kugeln noch einmal für 30 Minuten in den Kühlschrank.

Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Kugeln mit mind. 3 cm Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und für ca. 15-20 Minuten backen.
Die Kekse sind noch weich, werden aber durch das Abkühlen fester.

So werden sie herrlich saftig, und der Karamellkern bleibt schön weich!

ICH LIEBE DIESE DINGER!!!

So far I haven't done much baking yet. But I've already baked my favorite cookies. These Chocolate-Cookies with a Caramel Core are not really Christmasy, but I found the recipe in a Christmas edition of the German magazine Brigitte many years ago. Since then I have baked them many times but they have never been more delicious than this year!

Ingredients:

  • 1/2 cup dark chocolate chips
  • 1/3 cup butter
  • 1 egg
  • 2/3 cup brown sugar
  • 1 cup flour
  • 1 teaspoon baking soda
  • 1 tablespoon baking cocoa
  • 20 Mini-Mars

Melt chocolate chips together with butter and let cool down a bit. Beat egg and sugar until creamy; add flour, baking soda, baking cocoa and chocolate-butter-mixture. Put dough into the fridge for 15 minutes.

Cut off 1 1/2 teaspoons dough and press it into the palm of your hand. Put half a Mini-Mars into the middle and close dough over it. Roll into a ball about the size of a chestnut. Put those balls back into the fridge for half an hour.

Preheat oven to 350°F. Take the dough-balls out and put them on a baking sheet at least an inch apart from each other. Bake for 15-20 minutes. The cookies should still be soft, but they will harden a little bit after cooling dough.

This way they stay nice and chewy with a soft caramel core!

I LOVE THOSE COOKIES! I hope you will, too!

Bianca

Dienstag, 1. November 2011

Cookie of the Week: Erdnußtaler / Peanut-Cookies

Ich hatte nach einem Rezept gesucht, in dem ich die restlichen Erdnußbutter-Chips verbrauchen konnte. Aber irgendwie bin ich nicht so ganz fündig geworden. Deshalb habe ich mir mal ein eigenes Rezept gebastelt - zusammengesetzt aus mehreren Rezepten, die ich mir so durchgelesen hatte.
Wer keine Erdnußbutter-Chips vorrätig hat (was wohl die meisten sein werden), kann einfach die Hälfte der Butter durch Erdnußbutter ersetzen und statt der Chips gehackte, geröstete Erdnüsse nehmen!

Zutaten:
  • 125 g Mehl
  • 125 g Vollkornmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 125 g weiche Butter (oder halb Butter und halb Erdnußbutter)
  • 100 g Peanutbutter-Chips (oder gehackte, geröstete Erdnüsse)
  • 2 TL Kakaopulver
Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Ei und Butter mischen und mit dem Handrührer mixen. Anschliessend auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. In 2/3 des Teiges die Chips bzw. Erdnüsse einkneten. Diesen Teig zu Rollen formen (ca. 3 cm Durchmesser).
Den restlichen Teig mit dem Kakao verkneten und zu einem 1/2 cm dicken Rechteck ausrollen. Mit Wasser bestreichen. Die Erdnussrollen in den dunklen Teig einschlagen und mind. 1 Stunde kalt stellen.

Backofen auf 180°C vorheizen, und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Rolle(n) aus dem Kühlschrank nehmen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden.

Das ganze ca. 10 Minuten backen und danach auskühlen lassen.






I was looking for a recipe where I can use the remaining peanutbutter chips. But I didn't find what I was looking for, so I made up my own recipe! If you don't have any peanutbutter chips you could just substitute half of the butter with peanutbutter and use chopped and roasted peanuts instead of the chips!

Ingredients:
  • 1 cup flour
  • 1 cup whole wheat flour
  • 1 teaspoon baking soda
  • 1/2 cup sugar
  • 1 pinch of salt
  • 1 egg
  • 1/2 cup butter softened (or use half butter half peanutbutter)
  • 1 cup peanutbutter chips (or chopped and roaste peanuts)
  • 2 teaspoons cocoa
Mix flour, baking soda, sugar, salt, egg and butter with an electric mixer. After that knead the dough with your hands. Knead the peanutbutter chips into the dough. Take 2/3 of the dough and form logs (a little bit more than 1 inch thick). Mix the remaining dough with the cocoa and roll out until you have a rectangle. Coat this with little water and fold in the logs. Put in refrigerator for at least 1 hour. Preheat oven to 350°F. Take the logs out and cut into cookies. Bake for 10 minutes and then let cool completely.

Bianca

Freitag, 14. Oktober 2011

Cookie of the Week: Peanutbutter-Chocolate-Brownies




Anfang der Woche musste ich für ein Meeting auf der Arbeit backen. Die Zeit war mal wieder reif für ein paar neue Brownies! Mein Großer hatte mir aus dem Sommerurlaub nicht nur Butterscotch Chips sondern auch Peanutbutter Chips mitgebracht!
Erdnußbutter liebe ich ja über alles und Schokolade natürlich auch, deshalb habe ich die beiden einfach mal kombiniert!

Hier ist mein Rezept für Peanutbutter-Chocolate-Brownies!


Zutaten:
  • 120 g Butter
  • 120 g Zartbitterschokolade
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 150 g Mehl
  • 2 EL Kakaopulver
  • 100 g Peanutbutter Chips (wer die nicht bekommt, kann statt dessen auch weiße Schokoladentropfen nehmen; das schmeckt auch sehr, sehr lecker!)
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine quadratische flache Form einfetten.
Butter zusammen mit der Schokolade schmelzen und etwas abkühlen lassen.
Zucker, Salz und Vanille einrühren. Danach die Eier dazu und gut mischen.
Mehl und Kakao dazu und mixen. Danach die Peanutbutter Chips unterheben.
In die Form füllen, glatt streichen und ca. 35-40 Minuten backen.
Leicht abkühlen lassen und dann in kleine Quadrate schneiden!


A few days ago I had to do some baking for a meeting at work. It was time for a new brownie recipe!
My son not only brought me butterscotch chips from his vacation but also peanutbutter chips! I love peanutbutter and I love chocolate, so I thought it would be a good idea to combine them in a brownie!


Here's my recipe for
Peanutbutter-Chocolate-Brownies!

Ingredients:
  • 1/2 cup of butter
  • 1/2 cup of dark chocolate, broken in pieces
  • 2/3 cup brown sugar
  • 1 pinch of salt
  • 1 teaspoon vanilla extract
  • 2 eggs
  • 1 1/4 cups flour
  • 2 tablespoons cocoa
  • 1 cup peanutbutter chips (you can also use white chocolate chips, yummy as well!)
Preheat oven to 350°F. Grease square baking dish. Melt butter and chocolate and let cool down a bit. Add sugar, salt and vanilla mixing well. Add both eggs and keep on mixing. Now add flour and cocoa and beat well again. Fold in the peanutbutter chips. Pour dough into dish and bake for 35-40 minutes. Let the brownies cool a little bit and then cut into little squares!


Enjoy,

Bianca